Räumungsübung

Zielgruppe

  • Mitarbeiter von Bundes- und Landesbehörden sowie von Kommunalverwaltungen

Leitgedanke

  • PRÄVENTION + SICHERHEIT + AUFTRAGSERFÜLLUNG

Lernziel

  • Gefahrsituation erkennen, entfernen aus gefährdeten Bereichen
  • Alarmierung auslösen (Funktion von Alarmplänen / Alarmierungsketten)
  • Selbsthilfeeinrichtungen aktivieren / nutzen
  • Selbstrettung der Beschäftigten auf den vorgesehenen Rettungswegen
  • Betreuung nicht gehfähiger Personen
  • zügige und umfassende Kontrolle aller zugänglichen Räume mit der notwendigen Rückmeldung
  • Vollzähligkeit am Sammelplatz feststellen
  • Kooperation mit der Feuerwehr

Inhalte

  • Überprüfung und Verbesserung der gesamten Aufbau- und Ablauforganisation
  • Einbindung von Aktionselementen, z.B. Hindernisse (Rettungswege), Rauchgeneratoren, Verrauchungssimulationen)
  • Durchführung der Räumungsübung
  • evt. Einbindung von Stationstrainings (Übungsfeuerlöscher, Wandhydranten, Feuerlöschtrainer, Erste Hilfe)
  • Auffinden von verdächtigen Gegenständen
  • Auswertung + Reflexion

Dauer

  • je nach Anlass und Wunsch

Termine

  • auf Anfrage

Fortsetzung

  • Wiederholungsunterweisung
  • Fortbildungskurs

Abschluss

  • Zertifikat

Teilnehmerzahl

  • Teile der Belegschaft
  • gesamte Belegschaft

Preis

  • nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf, wir erstellen Ihnen ein Angebot
  • wir orientieren uns dazu umfänglich an Ihren Vorstellungen hinsichtlich des Preises und des Umfangs und planen mit Ihnen individuell

Durchführungs- und Schulungsort

  • nach Absprache in den Räumlichkeiten in Ihrer Institution
  • in unseren Ausbildungsräumlichkeiten in Rostock oder Güstrow

Unser Konzept für Notfallmanagement

Schnellkontakt

Zögern Sie nicht uns anzurufen und einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf:
+49 (0) 381 877-29542 

Besuchen Sie auch

deeskalationstraining-mv.de

einsatztraining-mv.de

training-bombendrohung.de
training-drohanruf.de