Trainer für Brandschutz- und Evakuierungshelfer

Fortbildung für Brandschutzbeauftragte

Zielgruppe

  • Mitarbeiter von Bundes- und Landesbehörden sowie von Kommunalverwaltungen

Anrechenbarkeit - Brandschutzbeauftragter

  • im Rahmen der Pflicht alle drei Jahren eine Fortbildung mit einem Stundenumfang von 16 Stunden zu absolvieren
  • diese Fortbildung erfüllt die Vorgaben der DGUV Information 205-003 - Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten vom Dezember 2020 (vorher BGI/GUV-I 847, VdS 3111, vfdb 12-09/01)

Leitgedanke

  • PRÄVENTION + SICHERHEIT + AUFTRAGSERFÜLLUNG

Lernziel

  • Entwicklung der Fähigkeit zur Konzeption und Durchführung von eigenen Schulungs- und Übungseinheiten

Inhalte

  • Betriebliches Notfallmanagement
  • personelle und organisatorische Maßnahmen des betrieblichen Brandschutzes
  • Einführung betriebliche Fortbildung
  • Unterweisungen im betrieblichen Brandschutz
  • Aus- und Fortbildung von Brandschutzhelfern
  • Ausbildung von Evakuierungshelfern
  • Räumungsübungen
  • Didaktik und Methodik

Dauer

  • 2 Tage (16 Unterrichtseinheiten)

Termine

  • auf Anfrage

Fortsetzung

  • Notfallmanager

Abschluss

  • Zertifikat

Teilnehmerzahl

  • maximal 20 Teilnehmer

Preis

  • nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf, wir erstellen Ihnen ein Angebot
  • wir orientieren uns dazu umfänglich an Ihren Vorstellungen hinsichtlich des Preises und des Umfangs und planen mit Ihnen individuell

Durchführungs- und Schulungsort

  • nach Absprache in den Räumlichkeiten in Ihrer Institution
  • in unseren Ausbildungsräumlichkeiten in Rostock oder Güstrow

Unser Konzept für Notfallmanagement

Schnellkontakt

Zögern Sie nicht uns anzurufen und einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf:
+49 (0) 381 877-29542 

Besuchen Sie auch

deeskalationstraining-mv.de

einsatztraining-mv.de

training-bombendrohung.de
training-drohanruf.de